Stell Dich Frei

  • Familienstellen
  • Gruppenaufstellung
  • StellvertreterInnen
  • Einzelaufstellung
  • Stelldichfrei Mini
  • Kontakt
  • Über mich
  • Links

Stell Dich Frei

  • Familienstellen
  • Gruppenaufstellung
  • StellvertreterInnen
  • Einzelaufstellung
  • Stelldichfrei Mini
  • Kontakt
  • Über mich
  • Links

Was ist Familienstellen?

Wir alle finden uns immer wieder einmal in einer Situation, in welcher wir feststecken und nicht weiterkommen, sei es eine Krankheit, ein immer wiederkehrender unbefriedigender Zustand, ein berufliches Anstehen, eine unglückliche Beziehung.

Familienstellen und systemisches Arbeiten ist eine gute Methode, diese verborgenen Muster zu erkennen und aufzulösen. Die Themen können ganz vielfältig sein. Oft nehmen Glaubenssätze und Verhaltensweisen bereits im Familiensystem ihren Anfang und werden von Generation zu Generation weitergereicht.

Aufstellungsarbeit ist eine Möglichkeit die Wurzel des Problems und der Verstrickung zu erkennen, Lasten abzugeben und über das erlangte Verständnis zum inneren Frieden zu finden und zu heilen.

Wie funktioniert es?

Es gibt sehr viele Varianten von Aufstellungsarbeit. Unsere Aufstellungsmethode (nach Ruedi und Claudia Schmid) unterscheidet sich von den anderen, indem wir ausnahmslos bei jedem Wetter draussen aufstellen. So kann die Natur rundherum, das Wetter, die Tierwelt und andere Einflüsse mithelfen, die Aufstellung in einer guten Lösung zu unterstützen, weil die freigesetzte Energie nicht noch lange in einem Raum haften bleibt, sich somit schneller entfalten kann.

Familienstellen und systemisches Arbeiten ist schwierig in Worte zu fassen, da Vieles geschieht, was nicht erklärbar, dafür umso mehr erfahrbar ist. Als Stellvertreter an einem Aufstellungstag teilzunehmen ist eine gute Möglichkeit, diese Arbeit kennen zu lernen.

Aufstellungsthemen

Die Aufstellungsthemen sind vielfältig und es sind keine Grenzen gesetzt. Man kann Familienstellen und systemisches Arbeiten als Hilfe hinzuziehen

Titel

-

Bei zwischenmenschlichen Problemen oder Hindernissen innerhalb oder ausserhalb der Familie

-

Um verborgene Muster bei Krankheiten zu erkennen

-

Berufliche Themen, Mobbing, Konfliktlösungen in Teams

-

Bei Entscheidungsschwierigkeiten

-

Bei mangelndem oder ausbleibendem Erfolg trotz grossem Einsatz

-

Bei Geldproblemen

-

Um Suchtverhalten auf die Spur zu kommen

-

Usw

Falls du an einer psychischen Erkrankung leidest oder unter 18 Jahre alt bist, bitten wir dich um vorherige Rücksprache.


Bist du interessiert oder hast du Fragen? Unter Anmeldung kannst du dich anmelden oder mich kontaktieren.

hand_auf_schulter.jpg
gruppenaufstellen.jpg
stein_annehmen.jpg

Patrizia Isler

Emmetstrasse 22

8303 Bassersdorf


076 528 79 24

info@stelldichfrei.ch


Impressum

© stelldichfrei.ch